Datenschutzerklärung
Datenverarbeitung
In unserem Service philIT Map & Routing verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten:
- IP-Adresse
- Uhrzeit und Datum
- Art des Aufrufs (z.B. Post Reqeust etc.)
- angeforderte URL
- Protokoll
- Statusinformation
- Anzahl übermittelter Bytes
- Browserinformation
- Referrer
- weitere Header-Informationen (sofern übermittelt) und
- gegebenenfalls Fehlermeldungen und Informationen zu Fehlern, die beim Zugriff auftreten, wobei eine genaue Angabe der Fehlerinformationen aus technischen Gründen nicht möglich ist
Rechtsgrundlage
Die erhobenen Daten sind notwendig:- um den Dienst philIT Map & Routing bereitzustellen,
- um bei konkreten Anhaltspunkten auf eine rechtswidrige Nutzung eine nachträgliche Prüfung durchführen zu können und
- um die Nutzung des Services durch eine Website nachvollziehen zu können
Datenspeicherung
Wir speichern Ihre Daten (sofern kein verdächtiges oder rechtswidriges Verhalten vorliegt) für eine Dauer von maximal 6 Monaten, wonach die Daten rollierend gelöscht werden. Wir verarbeiten diese Daten auf der Grundlage zur Erfüllung des Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen mit Ihnen, um unseren philIT Map & Routing Service bereitstellen zu können.Datenweitergabe
Wir geben Ihre Daten an folgende Empfänger bzw. Empfängerkategorien weiter:- Unser Provider für die Bereitstellung der Website, Hoststar – Multimedia Networks, Irdning 186, A8952 Irdning (Datenschutzerklärung) und Hoststar – Multimedia Networks AG, Kirchgasse 30, CH-3312 Fraubrunnen
- Geoapify GmbH, Daimlerstraße 9, 86368 Gersthofen, Deutschland (Privacy Policy, wobei alle API requests unsererseits vom Auftragsverarbeiter strikt in der EU verarbeitet werden)
Kontakt
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten: philIT GmbH, Prof.-Ferry-Porsche-Str. 28, 5700 Zell am See, +43 676 5643910, office@philit.eu.Rechtsbehelfsbelehrung
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Dafür wenden Sie sich an uns. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist die Datenschutzbehörde zuständig.Zell am See, am 15.1.2024